Bevor man die erste Rolle aufschraubt, stellen sich für jeden Angler eine Fülle von Fragen. Ich habe versucht einige dieser Fragen in diesem Beitrag zu beantworten. Der Rest kommt in der Praxis von selbst.
Bevor man die erste Rolle aufschraubt, stellen sich für jeden Angler eine Fülle von Fragen. Ich habe versucht einige dieser Fragen in diesem Beitrag zu beantworten. Der Rest kommt in der Praxis von selbst.
Diesmal habe ich auf meinem Rollenwartungs-Tisch einen Gast aus dem sonnigen Italien. Die Firma ALUTECNOS hat mit der Albacore Gorilla-Serie eine äußerst attraktive Alternative zu High-End Rollen aus Übersee im Programm, die keinen Vergleich scheuen brauchen.
AVET Multirollen sind ein verlässlicher Partner, wenn es auf Tour in den Hohen Norden geht. Das vielleicht populärste Modell für den Einsatz in Norwegen ist die AVET MXJ 5.8. In dieser Anleitung werfen wir einen Blick in eine Multirolle die „out of the box“ bei insgesamt 3 Touren gefischt wurde. Man darf gespannt sein, ob der Einsatz im Salzwasser Spuren hinterlassen hat.
Die AVET HX 4.2 hatte ich für das schwere Naturköderangeln in Norwegen angeschafft. Die Rolle hat im Gegensatz zur AVET JX 6/3 2-speed nur ein einfaches und kein Zweigang-Getriebe. Die Wartung dieser Rolle gestaltet sich daher noch problemloser.
Mit der AVET JX 6/3 hat alles begonnen. An dieser Rolle führte ich meine erste Wartung durch. Den ursprünglichen Bericht aus dem Jahr 2010 habe ich hier überarbeitet und gekürzt.