AVET HX 4.2 single speed

Die AVET HX 4.2 hatte ich für das schwere Naturköderangeln in Norwegen angeschafft.  Die Rolle  hat im Gegensatz zur AVET JX 6/3 2-speed nur ein einfaches und kein Zweigang-Getriebe. Die Wartung dieser Rolle gestaltet sich daher noch problemloser.

Bevor es losgeht suche ich mir wieder online die Explosionszeichnung, die ich einfach für die Wartungsarbeiten ausdrucke und vor mir auf dem Tisch ablege. Hier habe ich die Datei bei „Pursue the Outdoor“ gefunden, die viele verschiedene Explosionszeichnungen von Angelrollen auf ihrer Seite gesammelt haben:

http://www.pursuetheoutdoors.com/fishing/reel-schematics/Avet/HX-4.2.pdf

Leider ist diese Art von ausdruckbaren Explosionszeichnungen auf der neuen AVET Homepage nicht mehr zu finden, da sie nicht mehr aktuell sind.

VORSICHT: Die Teile-Nummern wurden von AVET geändert! Bei Bestellungen von Ersatzteilen unbedingt die aktuellen Nummern auf der AVET-Homepage verwenden!

Die neue dreidimensionale Art der Darstellung auf der AVET Homepage hat aber den Vorteil, dass erforderliche Ersatzteile leicht gefunden und auch bestellt werden können:

https://www.avetreels.net/parts/hx-series-397/hx-42.html

In dieser Wartungsanleitung habe ich die Teile-Nummern zwar bereits auf den Stand Jänner 2019 aktualisiert, bei Nachbestellungen aber bitte trotzdem nachprüfen.

 

Viele Arbeitsschritte sind ident mit der Wartung meiner AVET JX 6/3. Deshalb empfiehlt es sich durchaus beide Beiträge vor Beginn einer Wartung zu lesen.

Wir beginnen die Wartung, indem  das Gehäuse der Rolle geöffnet wird. Der dazu erforderliche Inbusschlüssel ist im Lieferumfang der Multirolle enthalten.

Zuerst den Bremshebel auf „Freespool“ und dann die Preset-Schraube (Bremsvoreinstellung) abschrauben. Im Anschluss noch die 4 Gehäuseschrauben lösen und die Rolle lässt sich in 3 handlichen Einheiten auf den Tisch legen.

Hier auf dem Bild sieht man auch schön, dass die HX Einhängeösen (sogenannte Lugs) besitzt, die man auch „umdrehen“ kann, falls sie nicht benötigt werden.

 

IMG_9144

 

Wir beginnen nun bei der Pflege des Gehäuses. Zu diesem Zweck werden die Einhängeösen, die Getriebeabdeckplatte und der Rollenfuß abgeschraubt und gründlich gereinigt.

 

IMG_9069

 

Diesmal habe ich auch die Klickereinheit (Teile-Nr.: 1,2 und 6) ausgebaut und neu gefettet. Das ist aber in den wenigsten Fällen nötig. Im Normalfall reichen ein paar Tropfen Öl von außen und eine Schicht CorrosionX Grease innen. Wie man sieht, habe ich das Innere des Gehäuses auch mit CorroxionX Grease behandelt.

 

IMG_9082

 

Die einzigen Salzwasserablagerungen an meiner Rolle waren unter dem Rollenfuß und unter der aufgesetzten Abdeckplatte für das Getriebe zu finden.

Deshalb gerade die Gehäuseteile gut einfetten, zuschrauben und das restliche Fett mit einem sauberen Tuch und ein paar Ohrenstäbchen entfernen.

 

IMG_9081

 

IMG_9079

 

Damit ist der 1. Teil auch schon abgeschlossen und nun geht es an die Spule samt Achse.

 

IMG_9088

 

An der linken Seite der Spule befindet sich die der Kunststoffkranz der zur Klickerheinheit gehört. Den Sprengring einfach mittels Spitzzange entfernen und im Anschluss die Metallteile anständig fetten.

 

IMG_9089

 

IMG_9100

 

IMG_9114

 

An der rechten Seite der Spule ist die Carbon-Bremsscheibe eingeklebt. Auch hier habe ich die Carbon-Scheibe mit CAL´s Grease behandelt, wie im Beitrag „Grundsätzliches zur Rollenwartung“ beschrieben.

 

IMG_9101

 

Unmitelbar davor sitzt die Edelstahlbremsscheibe, die mit dem Zahnkranz der Rücklaufsperre mit 2 Sprengringen verbunden ist.

 

IMG_9113

 

Die beiden Sprengringe können bei Bedarf und Notwendigkeit gelöst und alle Teile gefettet werden. Hier ein paar Bilder wie die Einzelteile angeordnet sind.

 

IMG_9099

 

IMG_9091

 

IMG_9093

 

Jetzt zur Achse: Die Anordnung der Kleinteile ist auf den folgenden Fotos gut zu erkennen. Weiters sieht man, dass ich (die teilweise nur einseitig angebrachten) Kunststoff-Abdeckungen der Kugellager entfernt habe.

 

IMG_9111

 

IMG_9102

Originale Anordnung:    (())

 

Die offenen Lager habe ich mit ReelX Grease Soft geschmiert.

 

IMG_9112

 

Die Rollen laufen damit „satter“, was dem Einsatzzweck in Norwegen besser entspricht.

Nachdem alles wieder zusammengesetzt ist, haben wir schon den 2. Teil der Wartung erledigt und wir können uns dem Getriebeteil zuwenden.

 

IMG_9047

 

Zuerst vorsichtig den Sprengring  (Teile-Nr: 51) vom Verbindungsarm (Teile-Nr: 54) lösen und abziehen. Auf die Stellung der Drahtenden achten, damit beim Zusammenbau nichts schief geht. Der Verbindungsarm kann jetzt zur Seite geklappt und durch lösen der 2 kleinen Schrauben auch entfernt werden.

 

VORSICHT FEHLERQUELLE:

Der kleine Haken – Teile-Nr. 55 – mit der Bezeichnung „Dog“ (Pfeil) dient dazu, dass die Rücklaufsperre einrastet. Dieser Bauteil lässt sich sowohl „gerade“ als auch „verkehrt“ einbauen. Optisch ist der Unterschied so gut wie nicht zu erkennen. Wenn der „Dog“ aber nicht richtig eingesetzt wird, „springt“ er über das Zahnrad der Rücklaufsperre und macht sie unwirksam. Die Rolle ist so fast nicht zu verwenden und das Problem zeigt sich erst nachdem die Rolle wieder ganz zusammengeschraubt ist. Also Die Originalstellung unbedingt fotografieren, damit beim Zusammenbau nichts passiert. Dieses Problem hat mich fast zur Verzweiflung getrieben – Danke an Ralph Baehr von Avet.de – für diesen Tipp.

 

IMG_9118a

 

Jetzt das Gehäuse umdrehen und die Kurbel lösen. Dazu die Schraubensicherung (Teile-Nr.: 36 und 37)  und dann die Hauptschraube (Teile-Nr.: 38) lösen. Die gesamten Teile wie  auf dem nächsten Foto ersichtlich auseinandernehmen.

 

IMG_9137a

 

Hier noch ein Detail der Abdeckung zum Kugellager, damit der Rand auch beim Zusammenbau wieder richtig sitzt.

 

IMG_9122

 

Das große Getrieberad samt Achse lässt sich jetzt nach unten rausziehen.

 

IMG_9124

 

IMG_9140a

 

Jetzt ist nur mehr ein Kugellager und das kleine Stabgetriebe (Teile-Nr.: 24) im Gehäuse. Auch diese beiden Teile einfach rausziehen.

 

IMG_9047a

 

Den außen liegenden Kranz, also die Führung des Bremshebels noch abschrauben und auch alle Teile und schrauben neu fetten.

 

IMG_9139

 

Jetzt kommt noch der Bremshebel in all seinen Einzelteilen dran.

 

IMG_9138

 

Wer jetzt noch die 100% erreichen will, der fettet auch noch die Teile der Kurbel.

 

IMG_9146

 

IMG_9145

 

Die Kunststoffabdeckungen der Kugellager im Rollen-Gehäuse habe ich nach dem neu einfetten mit ReelX Grease Soft wieder eingesetzt. Die Lager sind nach außen hin nicht zusätzlich mit Dichtungen gegen Salzwassereintritt geschützt, deshalb bleiben die Abdeckungen drauf. Wie schon erwähnt habe ich aber im Gegensatz dazu die teils nur einseitig vorhandenen Abdeckungen der 3 Kugellager auf der Achse gänzlich entfernt.

Nachdem alle innen liegenden Gehäuseflächen und auch alle Schrauben mit CorrosionX Grease und die Getriebeteile mit ReelX Grease Soft behandelt wurden, habe ich die Rolle in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Das war´s auch schon und die Rolle ist für den nächsten Einsatz bestens gerüstet.

Viel Spaß und Erfolg beim Nachmachen!

© Wilfried Brocks 2014 – 2019